Ein lang bestehender Wunsch der Schule und auch der Eltern unserer Theresia-Gerhardinger-Grundschule wurde nun umsetzt.
Die Digitaliserung wurde nun Anfang Mai 2021 abgeschlossen. Jetzt haben die Lehrerinnen und Lehrer, die Schülerinnen und Schüler
die modernste Technik zu Verfügung. Gerade in der Corano-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig die Digitaliserung
im Schulalltag ist. Mit Hilfe von Videokonferenzen ist die Grundschule in der Lage, auch im Distanz- oder Wechselunterricht den
Schulbetrieb aufrecht zu erhalten. Die Gemeinde investierte ca. 90.000 Euro. Dabei wurden auch die Fördermittel vom Bund
und vom Land Bayern in Anspruch genommen.
Damit haben alle Kinder die besten Voraussetzungen für den Start in das Leben, unabhängig davon, wieviel ihre Eltern verdienen.
Die Fraktion der SDPD-Freie Wähler stellte am 7. Januar 2021 folgenden Antrag an die Gemeinde:
Der Gemeinderat möge beschließen, dass die Grafenrheinfelder Rundschau künftig an alle Haushalte in Grafenrheinfeld kostenlos alle 14 Tage verteilt wird.
Auch das DigitalAbo durch die Revista sollte kostenlos zur Verfügung sein.
Hierzu folgende Begründung:
Es handelt sich bei der Grafenrheinfelder Rundschau um das amtliche Nachrichtenblatt mit Informationen für die Bürgerschaft,
wichtigen und interessanten Berichten aus den örtlichen Vereinen, Verbänden und Gruppierungen sowie kirchlichen Nachrichten.
Die flächendeckende Verteilung führt zu einer Verbesserung der gemeindlichen Kommunikation in Grafenrheinfeld.
Alle betroffenen Haushalte werden finanziell entlastet.
Die Gemeinde verfügt über die finanziellen Mittel, die eine Kostenübernahme bedenkenlos zulassen.
Dafür geeignete Fahrzeuge der Gemeinde sollten bei nächster anstehender Gelegenheit durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden
Jeder weiß inzwischen, dass seltene Tier- und Pflanzenarten aussterben und die Biomasse rasant abnimmt. Der Schutz der einheimischen Vögel und Insekten sowie der Pflanzen erfordert daher neue Ansätze in der Pflege der öffentlichen Grünflächen.
Wir möchten, dass unsere öffentlichen Grünanlagen auch von den Anliegern bepflanzt, gewässert und gepflegt werden. Hierzu müßte mit der Gemeinde eine Vereinbarung über eine Patenschaft für einzelne Objekte getroffen werden.
Ehepaare können auch bei ihrer Hochzeit und bei Geburt ihrer Kinder einen Baum in der Gemeinde pflanzen.
Grafenrheinfeld sollte den Weg zu einer umweltfreundlichen Gemeinde gehen. Andere Gemeinden machen es vor.
Mit Hilfestellung der Gemeinde müssen werthaltige Arbeitsplätze geschaffen werden. Wir werden uns für unsere Gewerbebetriebe nach wie vor stark machen und unterstützen weitere Neuansiedlungen. Statup-Unternehmen sind zu fördern, damit neue Handwerksbetriebe in Grafenrheinfeld dazu kommen.
Wir müssen eine bedarfsgerechte Breitbandversorgung in Grafenrheinfeld durch die staatlichen Fördermöglichkeiten sichern.
Auch sollte in Grafenrheinfeld kostenloses WLAN an öffentlichen Standorten zur Verfügung stehen.
Die kommunale Infrastruktur muss erhalten und gestärkt werden.