Studien zeigen, dass künftig mehr ältere und weniger junge Bürger in der Gemeinde leben. Wir möchten dafür sorgen, dass die älteren Mitbürger, die fremde Hilfe und Unterstützung brauchen, ihren Lebensabend in ihrer vertrauten Umgebung in Grafenrheinfeld verbringen können, z.B. durch Tagespflege.
Soziale Netzwerke müssen auf den Weg gebracht werden, um das Zusammenleben zu fördern. Die Erfahrung und das Engagement der älteren Bürger darf nicht brach liegen bleiben.
Es müssen bezahlbare Bauplätze und Wohnraum für Familien geschaffen werden. Moderne Wohnformen für Senioren sollen das Angebot erweitern (Senioren-WG).raumkonzepte nachdenken.
Die Förderung des Zusammenlebens von Jung und Alt ist für uns sehr wichtig.
Foto: Walter Wegner
Wir müssen gemeinsam eine Klimastrategie für Grafenrheinfeld entwickeln und auf die kommenden Veränderungen hinweisen.
Wir fordern die Gewinnung und Speicherung regenerativer Energien an den gemeindlichen Gebäuden durch Photovoltaikanlagen.
Für neu ausgewiesene Baugebiete wollen wir klimafreundliche Versorgungskonzepte fördern, z.B. für Wärmepumpen und Erdwärme.
Nachhaltigkeit und regenerative Energien müssen zum Standard werden.
Die veränderte Finanzsituation in Grafenrheinfeld erfordert eine solide und nachhaltige Haushaltspolitik.
Alle Ausgaben müssen auf den Prüfstand, bevor die Bürger durch Gebührenerhöhungen belastet werden. Wir setzen uns dafür ein, Gebühren und Abgaben im Rahmen der Möglichkeiten, weiterhin niedrig zu halten.
Verantwortungsvoll zu haushalten, bedeutet sinnvoll zu sparen.
Foto: Walter Wegner
Grafenrheinfeld ist eine aktive Gemeinde: In unseren Vereinen engagieren sich viele Menschen mit großer Begeisterung. Diese zu fördern, sich weiterhin in das öffentliche Leben einzubringen, ist uns schon immer ein besonderes Anliegen.
Ehrenamtliche Tätigkeit in den Vereinen und die Förderung der Jugendarbeit muss noch stärker honoriert werden.
Weitere Angebote, Unterstützung und Kommunikationsmöglichkeiten für die Jugendlichen durch die Gemeinde halten wir für notwendig. Als Ergänzung zum aktuellen Jugendtreff können wir uns gut einen Bauwagen vorstellen.
Damit das Interesse der jungen Generation am politschen Mit-/Wirken in der Gemeinde geweckt wird, wäre eine sog. "Gemeindesprechstunde für Jugendliche und junge Wähler" erstrebenswert.
Das Zusammenleben von Jung und Alt gehört zu einer lebendigen Gesellschaft.
Foto: Walter Wegner